01.01.2020
Wenn Konzerne ihre bislang im Ausland tĂ€tigen Mitarbeiter aufgrund von Umstrukturierungen an deutschen Standorten einsetzen wollen, schnĂŒren sie ihnen mitunter „Umzugspakete“, die diverse VergĂŒnstigungen vorsehen. So auch eine... mehr
31.12.2019
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, sagte einst Hermann Hesse - ganz offensichtlich und nachweisbar dachte er dabei allerdings nicht an das Rechtsinstitut der ertragsteuerlichen Organschaft, denn deren Anerkennung hĂ€ngt nicht nur von... mehr
30.12.2019
Ertragsteuerliche Organschaften sind zwar in der formalen Umsetzung relativ komplex, bieten aber immense Vorteile. So ist eine Organschaft die einzige Möglichkeit, Verluste einer Tochtergesellschaft mit Gewinnen der Muttergesellschaft zu verrechnen.... mehr
28.12.2019
Nach Ablauf der regelmĂ€ĂŸig vierjĂ€hrigen Festsetzungsfrist darf das Finanzamt keinen Steuerbescheid mehr erlassen, aufheben oder Ă€ndern. Der Ablauf dieser Frist kann nach der Abgabenordnung (AO) aber in gewissen FĂ€llen „blockiert“ sein. Man... mehr
27.12.2019
Im Gegensatz zur Einkommen- und Körperschaftsteuer soll die Gewerbesteuer nicht die Person des Gewerbetreibenden besteuern, sondern den Gewerbebetrieb bzw. dessen objektive Ertragskraft. NaturgemĂ€ĂŸ lĂ€sst sich ein Gewerbebetrieb aber nur schwer... mehr
26.12.2019
Wenn Sie ein GrundstĂŒck erwerben, mĂŒssen Sie Grunderwerbsteuer zahlen. Das ist bekannt. Aber wie bemisst sich die Steuer? Unterliegt ihr alles sich auf dem GrundstĂŒck Befindliche? Oder sind Teile des GrundstĂŒcks davon ausgenommen? Diese Fragen... mehr
25.12.2019
Wenn Sie selbstĂ€ndig tĂ€tig sind und irgendwann Ihren Betrieb verĂ€ußern, können Sie den Gewinn daraus unter gewissen Voraussetzungen zu einem ermĂ€ĂŸigten Steuersatz versteuern. Eine der Voraussetzungen ist, dass Sie die vorherige TĂ€tigkeit auch... mehr
24.12.2019
Wenn Sie einen Gegenstand fĂŒr Ihren Betrieb kaufen, können Sie jĂ€hrlich einen bestimmten Teil der Aufwendungen als Abschreibung in Ihrer Gewinnermittlung berĂŒcksichtigen. Wie ist es aber, wenn Sie den Gegenstand im Jahr der Anschaffung... mehr
23.12.2019
Gerichte mĂŒssen minderjĂ€hrigen Kindern in Kindschaftssachen einen Verfahrensbeistand zur Seite stellen, sofern dies zur Wahrnehmung der Kindesinteressen erforderlich ist. Ein solcher Beistand muss in der Regel bestellt werden, wenn das Interesse... mehr
21.12.2019
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat aktuell zur Vorsteuerberichtigung bei einem etappenweise fertiggestellten, gemischt genutzten GebÀude geurteilt.Im vorliegenden Fall betrieb ein Unternehmer einen Weinbaubetrieb und einen Gewerbebetrieb... mehr
|<< << 32 33 34 35 36 37 38 > >>|